Ein einheimischer Gastwirt erkannte die heilende Wirkung des Moores, errichtete ein Moorbad und machte Klosterlausnitz zu einer wichtigen Kurstätte in Deutschland, die seit 1932 die begehrte und amtlich bestätigte Bezeichnung „Bad“ trägt. Das Naturmoor ist aus medizinischer Sicht bestens geeignet für Wärmebehandlungen, die bei chronischen Entzündungen und degenerativen Gelenkerkrankungen, wie Rheumatismus, Anwendung finden.